Training

Die aktuellen Trainingspläne der Radsportschule Lägern

Trainingsplan Sommer 2024 MTB für die Standorte Niederweningen und Steinmaur.

Trainingsplan Winter 2024/2025 MTB für die Standorte Niederweningen und Steinmaur.


Schnuppern

Wir freuen uns sehr über eine grosse Nachfrage bei uns in der RSSL. Damit du weisst, ob dir das Biken Freude bereitet, kannst du bei uns diesen wunderbaren Sport in der Natur ausprobieren. Wenn du gerne zum Schnuppern eingeladen werden möchtest, sende uns bitte das ausgefüllte Schnupperformular über die Kontakt-E-Mail-Adresse zu und wir melden uns mit einem möglichen Schnupperdatum so rasch als möglich bei dir oder deinen Eltern.

Zu beachten beim Schnuppern:

Wichtig ist ein fahrtüchtiges Bike/Velo mit kontrollierten und eingestellten Bremsen. Das Tragen eines Helms, der korrekt eingestellt sein muss, ist obligatorisch. Handschuhe sind wegen Kälte und Stürzen zu empfehlen. Etwas zu trinken und dem Wetter angepasste Kleider (anziehen oder in einem kleinen Rucksack mitführen) ist sehr wichtig. Ein Reserveschlauch dabei zu haben ist erwünscht und wird nach der Aufnahme in die Radsportschule erwartet.

Bei erstmaliger Teilnahme bitte beachten

  • Trainingsberechtigt sind Kinder ab 3 Jahren in Niederweningen, ab 8 Jahren in Steinmaur, wenn sie relativ sicher mit dem Velo oder dem Laufrad fahren können
  • Das Kind sollte in der Lage sein, den Trainern aufmerksam zuzuhören und den Anweisungen zu folgen
  • Das Kind muss selbständig velofahren können und die Koordinationsfähigkeit soll dem Alter entsprechen vorhanden sein (bei Grenzfällen nach Einschätzung des Trainers)
  • Das Kind muss bereit sein, leichtere Anstrengungen zu bestehen. Wir führen auch mit den Jüngsten einfache Ausfahrten durch, um die Biketechniken zu trainieren.
  • Bei der ersten Teilnahme fragen wir das Kind nach Vorname, Name, vollständiger Adresse, Geburtsdatum, Telefonnummern (Fix/Mobil) und eMailadresse (Eltern). Bitte geben Sie Ihrem Kind trotzdem einen Zettel für in den Rucksack mit....für den Fall der Fälle.
  • Die Trainer nehmen nach der ersten Teilnahme eine kurze Beurteilung vor (Aufmerksamkeit, Koordinationsreife, Integrationsfähigkeit) und entscheiden über die weitere Teilnahmemöglichkeit.
  • Biken ist eine Aktiv-Sportart: Stürze und Blessuren können vorkommen. Deshalb verfügt jede Trainingsgruppe über ein vollständiges Verbandsset.
  • Bei Unfällen informieren wir umgehend die Eltern, falls notwendig leiten wir selbständig Notfallmassnahmen ein. Die Gesundheit Ihres Kindes steht an erster Stelle.
  • Bei irreparablen technischen Defekten informieren wir die Eltern (damit das Kind abgeholt werden kann) und begleiten es bis es wieder in der Obhut der Eltern ist.

Biketraining in der Radsportschule Lägern

Gruppenbild zum Artikel

für Kids & Jugendliche der Region Surbtal, Wehntal, Lägern, Zurzibiet und Umgebung an zwei Standorten: Niederweningen und Steinmaur


Stört es dich bei jeder Wurzel, engen Kurve oder einer steilen Abfahrt vom Bike absteigen zu müssen ? Möchtest du lernen wie man es besser macht? Dann bist du bei uns genau richtig, wir zeigen dir, dass richtig Biken "fägt"!

Wir - die Radsportschule Lägern - bieten seit 2005 äusserst erfolgreich Rennrad, Quervelo und vor allem Mountainbike-Techniktraining an, welches unter dem Patronat von Jugend und Sport (J+S) läuft. Erfolgreich heisst, wir begeistern mit viel Freude Kids und Jugendliche im Alter von 3-20 Jahre (3 Jahren in Niederweningen, ab 8 Jahren in Steinmaur) mit einer phantastischen Outdoor-Sportart. Aktuell sind um die 120 Kids & Jugendliche und 20 Trainer in der Radsportschule Lägern rund ums Velo & Mountainbike organisiert.

Das Training hat das Ziel dich auf dem Bike sicherer zu machen und noch mehr Spass am Biken zu bekommen. Bist du mindestens 3 Jahre alt (min. 3 Jahre in Niederweningen, min. 8 Jahre in Steinmaur),heissen wir dich zum wöchentlichen Training herzlich willkommen.


Was kann ich vom Training erwarten?

Du lernst bei uns balancieren, bremsen, schalten, hüpfen, die Kurve kratzen, springen, rückwärts rollen, Wheelies üben, surfen, dein Bike pflegen und noch vieles mehr. Unser Training hat mehr technische als konditionelle Anteile, weil wir während unseren Ausfahrten regelmässig Technikabschnitte einbauen.

Weiterhin geben wir dir gerne Tipps, wenn du an Rennen teilnehmen willst. Die Teilnahme an Rennen ist nicht unser Ziel, aber manch einer unserer Jugendlichen hat das Rennfieber gepackt und hat es sogar zu grossen nationalen und internationalen Erfolgen geschafft.

Unsere Trainingsstützpunkte in Niederweningen sowie in Steinmaur bieten derzeit die Möglichkeit altersgerecht, bzw. auf dein Können abgestuft in verschiedenen Trainingsgruppen, sprich Stärkeklassen zu trainieren. Wir bieten dir auch die Möglichkeit das Metier des Quer- oder des Rennvelofahrens zu entdecken. Die Radsportschule Lägern steht ein für die fünf "S", d.h. Sport, Sicherheit, Spass, Soziales und Spiel.


Treffpunkt

Unsere Trainingstreffpunkte sind auf dem Parkplatz "Im Aemet", bei dem Gemeindesaal/Feuerwehrgebäuderal in Niederweningen sowie oberhalb von Steinmaur beim Parkplatz Egg. Im Winter (Okt-April) trainieren wir samstags und im Sommer (Mai-Sept) trainieren wir jeweils mittwochs in Niederweningen und donnerstags in Steinmaur. Die Dauer des Trainings beträgt 1-1,5 Stunden.


Was brauche ich um teilnehmen zu können?

Dein Mountainbike muss in einem guten Zustand sein (vor allem Bremsen, Schaltung und Reifen). Weiterhin sind Helm und Handschuhe bei uns jederzeit obligatorisch. Wer sind meine Leiter? Wir sind alle ausgebildete J+S-Leiter MTB mit jahrelanger Trainererfahrung sowie Rennerfahrung in den Bereichen Cross Country, Marathon, Dual Slalom und Fourcross. Somit kannst du ein vielseitiges Training von uns erwarten.


Das tönt alles ganz spannend - was muss ich jetzt tun?

Mach dich doch einfach mal schlau auf unserer Webseite u/o kontaktiere uns via unserem Kontaktformular. Unseren aktuellen Trainingsplan findest Du oben auf dieser Seite.



Like us on Facebook
Radsportschule Lägern

Hauptsponsor

vakant/gesucht

Sponsoren

Raiffeisen
Landhus Bikeshop Ehrendingen
Schauff Projektmanagment

Partner

Lägern Biketrails

Kontakt

Zum Formular

Mitgliedschaft

Die Radsportschule Lägern ist Mitglied der „Vereinigung Schweizer Radsportschulen". Diese ist wiederum als Unterverband Mitglied bei „Swiss Cycling“, dem Verband Schweizer Radsport.