Trainingsabschluss 2020 am 05.12.2020 und Wintertraining 2020/2021
Besondere Umstände erfordern besondere Handlungen. Leider, leider können wir dieses Jahr auch den schönen Jahresabschluss in der Sandhöli nicht im gewohnten Rahmen feiern. Wir möchten aber ALLEN, die das letzte Training im 2020 in Niederweningen besuchen, einen kleinen «Samichlausgruss» geben. Natürlich wird alles ganz «coronakonform» ablaufen. Infos an die RSS folgen per Mail.
ACHTUNG Es findet K E I N Training in Steinmaur statt, alle sind herzlich in Niederweningen zum Training eingeladen.
Genaue Angaben zum MTB-Wintertraining 2020/2021 findet ihr hier auf der Webpage unter «Training».
Training ab dem 07.11.2020 bis zum 05.12.2020
Wir sind glücklich, dass das Training trotz den steigenden Corona Zahlen weiter durchgeführt werden kann. Wir haben dazu ein neues Schutzkonzept erarbeitet. Zusätzlich gelten natürlich die vom Bund sowie auch Swiss Cycling neu erlassenen Regelungen. Diese gilt es unbedingt einzuhalten!
- 8-ung! Die Daten werden pro Gruppe, durch die Trainer, erfasst und NICHT zentral! -> dies heisst, jeder meldet sich bei seinem Trainer / seiner Gruppe an
- Es darf NICHT auf dem Parkplatz herumgefahren werden. Die Kinder begeben sich direkt in die Gruppen.
- Die Eltern, welche nicht mittrainieren, halten sich bitte nicht auf dem Gemeindeparkplatz auf, höchstens kurz am oder im Auto -> 50 Personen sind erlaubt pro Anlass.
- Die Trainingsgruppen inkl. Begleitpersonen, dürfen auf keinen Fall grösser als 15 Personen sein.
- Sobald Personen, welche über 16 Jahre alt sind, vom Bike steigen gilt in der Gruppe Maskenpflicht. Beim Biken ist keine Maske erforderlich.
- Es gelten immer die Hygienevorschriften des BAG. Insbesondere sind vor und nach jedem Training die Hände zu waschen, respektive zu desinfizieren.
- Personen mit Krankheitssymptomen bleiben zuhause, respektive isolieren sich und kontaktieren den Hausarzt. Das gleiche gilt für Personen mit positiv auf Covid-19 getesteten PatientInnen im näheren Umfeld.
- Wird eine Person, die in den vergangenen zehn Tagen an einer Aktivität in einer Gruppe teilgenommen hat, positiv auf Covid-19 getestet, informiert sie unverzüglich die RSS: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder Tel. 076 356 82 27
Wir bitten alle diese Vorgaben strikt einzuhalten. Dies unser aller Gesundheit zuliebe, denn nur so können wir das Training für die Kinder & Jugendlichen weiter stattfinden lassen. Wir sind uns sicher, dass wir auf dem Niederweninger Parkplatz genauestens beobachtet werden. 😉
Jahresabschluss Samstag 05.12.2020
Leider müssen wir diesen schönen Anlass für dieses Jahr absagen, was nicht ganz überraschend ist.
Wir möchten aber sehr gerne JEDEM eine kleine Überraschung übergeben 😊 Wie die Verteilung „corona-konform“ ablaufen wird, gebe ich euch gerne zu einem späteren Zeitpunkt bekannt.
Wir freuen uns, wenn wir im 2021 wieder ungezwungener zusammen trainieren und uns treffen können.
Keep going
Motoriktest vom 31.10.2020 – Schulhaus Lägernbreite
Der Motoriktest vom 31.10.2020 ist abgesagt.. da die ganzen Infos vom Bund am Mittwochnachmittag sehr kurzfristig in unser Schutzkonzept einfliessen mussten und wir auf eure und unsere Sicherheit resp. Gesundheit bedacht sind. Es findet an diesem Tag KEIN Training statt.
ABER das Training kann ab dem 07.11.2020 fortgesetzt werden… Infos folgen.
Never give up … dreaming
GV 2020 - 17.09.2020
Im Restaurant Bären in Fisibach haben wir ein wunderbares Essen genossen und eine konstruktive GV abgehalten.
Herzliche Gratulation dem neuen und bestehenden Vorstand zur offiziellen Wahl. Von links nach rechts:
Andi Bach (Aktuar, neu), Toni Ballat (Vizepräsident und J&S Verantwortlicher), Gabriela Senn (PR), Juan Senn (nicht im Vorstand - Hauptsponsor Ford Garage Wehntal, Sünikon), René Schauff (Präsident, neu), Jean Pierre Hämmerli (Finanzen)
Wir freuen uns auf eine weitere tolle Zusammenarbeit!
Den beiden scheidenden Vorstandsmitgliedern René Bühler (Präsident) und Dani Frei (Aktuar) danken wir ganz herzlich für die gute und stets angenehme Zusammenarbeit!
Sie werden uns immer noch verbunden bleiben. René beherbergt die Hindernisse für den Bikeparcours und wird diese, wenn möglich auch zu den Parcours fahren.
Dani und Trix vom Landhus Bikeshop teilen weiter die Shirts aus, sponsoren und unterstützen uns bei Einkauf von Kleidung und Material und gewährt den RSS Mitgliedern einen Rabatt beim Einkauf!
Ganz herzlichen DANK euch beiden und alles Gute für die Zukunft - fast.... ohne RSS
Hier findet ihr weitere News zu Zahlen und Organisation der RSS und einige Bilder zum BikePark Lengnau.
1. Nationales AlpenroseQuer Schneisingen - 25.10.2020
Unser Stammverein, der VCA Schneisingen, organisiert am 25.10.2020 sein «1. Nationales AlpenroseQuer Schneisingen». Ein grossartiges Rennen mit der Startmöglichkeit aller Alterskategorien.
Dieses Rennen eignet sich ausgezeichnet für RSS-Kids und -Jugendliche aber auch für Trainer und Eltern, um einerseits Rennluft zu schnuppern, zum Plausch mit zu machen oder einfach nur als Zuschauer dabei zu sein und mit zu fiebern. Alle Kids- und Jugendrennen bis und mit der Kategorie U15 dürfen mit dem Mountainbike gefahren werden.
Mehr Infos inkl. Ausschreibung und Streckenprofil findet ihr unter der Webpage VCA Schneisingen:
Training nach den Sommerferien - 11.08.2020
Wie gehofft, kann das Training nach den Sommerferien weiter gehen. AUCH die älteren Jahrgänge sind wieder herzlich zum Training, an allen Standorten, eingeladen. Start wird der 17.08.2020 in Tegerfelden, 19.08.2020 in Niederweningen und am 20.08.2020 in Steinmaur sein.
Hier das angepasste RSS Schutzkonzept mit auch den Besammlungsorten. Bitte wieder lesen, verstehen und die Kinder instruieren ;-)
Es gilt weiterhin - Nur symptomfrei ins Training
Personen mit Krankheitssymptomen dürfen NICHT am Trainingsbetrieb teilnehmen. Sie bleiben zu Hause, resp. begeben sich in Isolation und klären mit dem Hausarzt das weitere Vorgehen ab.
Wichtig:
Wird eine Person, die in den letzten zwei Wochen an einer Gruppenaktivität teilgenommen hat, positiv auf Covid-19 getestet, informiert sie unverzüglich Gabriela Senn (COVID-Beauftragte Tel. 076 356 82 27 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!)
Trainingsabschluss vor den Sommerferien - 04.07.2020
Das letzte Training vor den Sommerferien konnte bei herrlichem Wetter abgehalten werden. Wegen Covid-19 leider nicht mit allen Stärkeklassen.
Aber am Montag 17.08.2020 in Tegerfelden, am Mittwoch 19.08.2020 in Niederweningen und am Donnerstag den 20.08.2020 in Steinmaur geht es weiter..... und alle Radsportschüler, sprich alle Jahrgänge, dürfen wieder mitbiken.
Mit diesen tollen Bildern von Christian Meier (Hochzeits-Reporter) verabschieden wir uns.
Bleibt gesund und ride on....
Es ist soweit…das RSS-Training startet ab 08.06.2020
Das Schutzkonzept ist erstellt! Bitte lest es genau durch und instruiert die Kinder über das Verhalten vor, während und nach dem Training. Bitte beachtet ausserdem die Rahmenvorgaben der Swiss Olympic. Wir danken euch, für die Unterstützung und das Einhalten der Hygienevorschriften, die auch hier ihre Gültigkeit haben. Die Trainer werden Masken, Handschuhen und Desinfektionsmittel dabei haben, falls sie jemandem Hilfestellung geben müssen. Wir sind verpflichtet alle Teilnehmer (Schüler, J&S Leiter, Assistenten und Eltern), welche am Training teilnehmen, zu erfassen, um die Nachverfolgbarkeit sicherzustellen.
Es geht wieder los mit dem Training! - 29.05.2020
Mit grosser Freude dürfen wir euch mitteilen, dass der Vorstand der Radsportschule Lägern am 28.5. entschieden hat, dass wir den Trainingsbetrieb teilweise wieder aufnehmen können:
Montag den 08.06.2020 in Tegerfelden
Mittwoch den 10.06.2020 in Niederweningen
Donnerstag den 11.06.2020 in Steinmaur
Vorabinformationen und Massnahmen:
- Um den Einstieg für die RSS zu erleichtern, dürfen nur die Jahrgänge ab 2009 und jünger trainieren.
- Es darf jeweils nur am angestammten Ort trainiert werden, so können wir die Gruppen einfacher einteilen und abschätzen.
- Zu Beginn des Trainings wird kein KREIS gebildet, sondern direkt in die entsprechenden Gruppen gegangen. Der genaue Ablauf wird noch bekannt gegeben.
- Kein Händeschütteln und einhalten der Abstände ist unumgänglich.
- Festhalten der Daten aller anwesenden Personen.
- Alle die unter eine Risikogruppe fallen, trainieren unter eigener Verantwortung / resp. der Verantwortung der Eltern.
- 1418coaches dürfen mittrainieren. Die entsprechenden Informationen folgen direkt an die Jugendlichen.
Wir sind daran ein Konzept auszuarbeiten und werden im Laufe der kommenden Woche per Mail genauer informieren. Alle Details dazu findet ihr auch auf der Homepage und im Facebook.
Bitte setzt die Hygienevorschriften und Vorlagen des BAG mit uns zusammen konsequent um, damit wir alle gesund bleiben.
Begrüssung und Verabschiedung des neuen und scheidenden Vorstandes 2020 - 22.4.2020
Durch die aktuelle Covid-19 Pandemie ist auch bei der Radsportschule Lägern (RSS) vieles anders verlaufen als geplant. So musste die GV vom 19. März 2020 abgesagt bzw. verschoben werden. Weitere Infos folgen. Aber in einer Interimswahl wurde der Präsident (René Schauff) und der Aktuar (Andi Bach) durch die Präsidenten der Trägervereine, über eine Briefwahl, ad Interim einstimmig gewählt. Ganz herzliche Gratulation den Herren zur Wahl ad Interim.
Den beiden scheidenden Vorständen René Buehler (Präsident) und Dani Frei (Aktuar) danken wir für ihren grossartigen Einsatz für die RSS. Spannende Zeiten und Projekte haben wir gemeinsam gestemmt. René Buehler wird die RSS mit den Hindernissen und deren Transport unterstützen. Auch das Feuer beim Jahresabschluss wird er gerne weiterhin zum Glühen bringen, dafür danken wir ihm ganz herzlich. Dani Frei verbleibt mit seinem «Landhus Bikeshop», den er mit seiner Frau Trix unterhält, unser «RSS Bikeshop des Vertrauens». Wir schätzen sehr, dass wir unsere Bike-technischen sowie Kleider-Fragen in guten Händen wissen. Wir sind ebenfalls sehr froh, können wir ihren Anhänger mit den BMX-Bikes zu unseren Anlässen nutzen. Herzlichen Dank.
Die reguläre Wahl des Vorstandes der RSS sowie die Verabschiedung erfolgt an der GV 2020, die bald möglichst stattfindet.
Coop – Gemeinde Duell – schweiz.bewegt - Oster-Challenge
Zu Ostern wurden beim Gemeinde-Duell die drei originellsten Fotos prämiert.
Myriell war mit diesem äusserst originellem Foto vor der Regensburg dabei. Herzliche Gratulation sagt da die RSS!
Aktuelle Informationen - 22.03.2020
Leider müssen wir, aufgrund des Erlasses des Bundes betreffend dem Coronavirus, das Training an allen Standorten bis am 19.04.2020 einstellen.
Auch eine Reihe von Veranstaltungen wurden bereits abgesagt, Details dazu finden sich im aktuellen Jahreskalender.
BikePark Lengnau
Endlich ist es soweit….wir haben unseren Bikepark. Unter diesem Link findet ihr mehr über das WIE WAS WO. Check hier noch einen genialen Clip sowie einige coole Pics.
MTB Jahresbericht 2018 der Radsportschule Lägern
In Punkto MTB ist auch im Jahr 2018 viel in der RSS gelaufen. Wer mehr über die verschiedenen Ereignisse, wie unseren neuen dritten Trainingsstandort in Tegernfelden, über die Durchführung verschiedener Ferienpässe und Veloparcours in Schulen, über das MTB Kids Camp 2018, das «Train the Trainer“ – Weekend sowie über die Zahlen der Trainingsteilnahmen, etc. etc. erfahren möchte, der lese den MTB Jahresbericht 2018 via diesem Link.
Schweizermeisterschaft Radquer Steinmaur – 14.01.2018
Anlässlich der Schweizermeisterschaft im Radquer in Steinmaur am 14.01.2018 haben folgende Radsportschüler und ehemalige RadsportschülerIn diese herausragenden Ergebnisse herausgefahren:
U17 | 3. Rang (Bronze): Adrian Arnold |
U19F | 1. Rang (Gold): Noemi Rüegg |
U23 | 1.Rang (Gold): Timon Rüegg |
2.Rang (Silber): Johan Jacobs |
Ebenso hat Mauro Schmid den hervorragenden 4. Rang in der U23 Kategorie erreicht. In dieser Kategorie hat er mit der SM erst sein 3. Rennen absolviert.
Damit ist aber noch lange nicht das Saisonziel erreicht. Noemi, Timon, Johan und Mauro sind für die Radcross Weltmeisterschaft am 03./04.02 2018 in Valkenburg, nominiert.
Die RSS gratuliert zu diesen Resultaten herzlich und wünscht viel Glück und Erfolg in Valkenburg. Wer über den Weltcup und vor allem die WM informiert sein möchte, hier findet ihr die News dazu: http://www.uci.ch/cyclo-cross/
Veloparcours Primarschule Ehrendingen Ifängli – 27.10.2017
Bereits im 10. Jahr in Serie durften wir in der Primarschule Ehrendingen Ifängli zu Gast sein mit unserem Bike-Parcours. Die Kids und Kindergärtner genossen sichtlich die Fortschritte, die sie seit dem letzten Jahr auf den Bikes gemacht haben. Eine Schulstunde pro Klasse Action und Spass auf dem Bike kommen bei den Teilnehmern sowie bei den Lehrern gleichermassen gut an und direkt in einem verleiht es den Kindern einen sicheren Umgang mit dem Velo. Wir freuen uns schon heute wieder auf den nächsten Anlass mit vielen strahlenden Augen. Hier der Link zu einigen schönen Fotos.
MTB Kids Camp 2017 in der Lenzerheide – 23.-25.08.2017
Bereits zum zweiten Mal fand das MTB Kids Camp 2017 auf der Lenzerheide statt. 35 Kinder und 11 Trainer durften bei guten Wetterverhältnissen ein sportlich abwechslungsreiches und forderndes Wochenende auf der Bikerheide verbringen.
Nebst dem Techniktraining im Skillcenter ging es natürlich auch in diesem Jahr darum, einige der unzähligen Trails im und rund um den Bikepark erkunden zu können. Mit ein wenig Unterstützung der Bergbahnen wurde dieses Angebot denn auch rege genutzt.
Am Sonntagmorgen stand – aufgrund des schlechten Wetters – ein spontaner Abstecher ins Hallenbad auf dem Programm, bevor es dann am Nachmittag – ganz nach dem Motto „Biken ist ein Dreckssport“ - nochmals auf die nassen Pisten des Bikeparks ging. Die dreckigen und vor Freude strahlenden Gesichter der Kids sprachen für sich.
Wir freuen uns schon heute auf das nächste MTB Kids Camp.
Hier der Link zu den vielen schönen Fotos.
Eierlesen & MTB Rennen in Schneisingen – 30.04.2017
Das Eierlesen war heuer ein sensationeller Anlass! Wir hatten eine Rekordteilnehmerzahl von 149 Starter in den verschiedenen Kategorien des 24. MTB-Rennen des Veloclub Alperose Schneisingen. Davon nahmen 26 Kinder sowie 8 Trainer/Väter der RSS Lägern teil.Erfreulich war auch, dass unser Profi Silvan Dillier, trotz des Engagements heute, 01.05.2017, am Strassenrennen von Frankfurt Zeit fand, bei uns vorbeizuschauen.Zum Abschluss fand das traditionelle „Eierlesen“ statt, bei dem das Team „Jugi Schneisingen“ gegen das Team „Radsportschule Lägern“ antrat. Am Schluss gewann der „Sommer“☺, wie auch dieser Zeitungsbericht schreibt. Hier der Link zu den Ranglisten.
Quer-SM Dielsdorf – 07.-08.01.2017
Dielsdorf im Zürcher Unterland ist übers Wochenende Schauplatz der Schweizer Querfeldein-Schweizermeisterschaft. Der Kurs wird seit einigen Jahren auf der Rennbahn, auf der sonst nur Pferde ihre Runden drehen veranstaltet.
Am Eröffnungstag, Samstag, wurde als erstes Meistertrikot dasjenige der Masters vergeben. Auf dem zwar wenig Höhenmeter aufweisenden, jedoch mit etlichen technischen Finessen und einer kräfteraubenden 250 Meter langen Sandpartie gespickten Parcours konnte unser Trainer, Coach, Jugendwart und Vorstandsmitglieder der RSS, Toni Ballat in der Kategorie Masters 50+ den Vizeschweizermeistertitel feiern.
Die ebenfalls am Samstagnachmittag durchgeführten Kids-Rennen litten unter der Kälte: Angesichts von fünf und mehr Minusgraden war es verständlich, dass sich nur einige wenige unentwegte junge Crosslerinnen und Crossler auf die Strecke wagten. Auch die Radsportschule Lägern war gut vertreten und kann auf seine Resultate stolz sein:
Kids 2000-2005: 1 Platz Claudio Bussinger, Kids 2006-2008: 6. Platz Sven Hofer, Kids 2009-2010: 6. Platz Flavio Bussinger, 8. Platz Nils Hofer, Kids 2011-2014: 9. Platz Corsin Meier
In der U 23 Kategorie gab es ebenfalls ein Hitchcock Finale bei dem Johan Jacobs (Ehemals RSS Mitglied) vom VC Steinmaur seinen Vereinskamaraden und Titelverteidiger Timon Rüegg (ehemals RSS Mitglied) im Endspurt knapp bezwang. Bei den U19 Junioren holte sich Mauro Schmid den 2.Platz (RSS Lägern). Auch bei den Frauen U17 konnte die RSS super abschneiden. Auf dem 8. Platz konnten wir Tanja Weber feiern und als Vizeschweizermeisterin dürfen wir Noemi Rüegg bejubeln!
In der Hauptklasse, die Kategorie Elite zeigte Fabian Lienhard bei seinem erst 2. Querrennen in dieser Saison sein ganzes Können und wurde Vierter mit nur einem Abstand von 28 Sekunden.
Ein für die RSS tolles Wochenende! Herzliche Gratulation allen für die Top-Resultate… und nicht vergessen: Wer klein anfängt, kann gross herauskommen!
Die Fotos zur Veranstalung sind hier.