Radquer in Hittnau 12.11.2023

Trotz sehr garstigem Wetter, viel Regen, manchmal dicken Schneeflocken und noch mehr Wind wagten sich 9 RSS’ler nach Hittnau ans Radquer.

Boas bestritt zum 1. Mal das U13 Rennen wie Gwendolyn. Die anderen Kids starteten in den Kategorien Kids 2 und Kids 3.Die Bedingungen waren matschig und unwirsch. Einige Kids konnten während des Rennens kaum schalten, da die Finger so kalt waren. Im Ziel und später an der Rangverkündigung waren die kalten Finger schon fast vergessen. Als Abschluss von diesem kalten Tag wärmten wir uns mit Punsch und frisch gebackenen Waffeln.

Liebe RSS’ler, wir Eltern sind stolz, dass ihr euch in solchem Wetter auf die Strecke wagt und alles gebt!

Die meisten Fotos stammen von Christian Meier.

Steinmaur und Schneisingen – zwei tolle Rennen – ganz in der Nähe 2023

Am 15.10.2023 findet in Steinmaur das legendäre Querrennen statt. Bereits am Samstag treffen sich 4 eifrige RSS’ler und testen für die Streckenverantwortlichen die Kidsstrecke für den Renntag am Sonntag.

Alles passt! Am Renntag machen in den Kidskategorien 11 RSS’ler mit. Mit Fynn Braun und Gwendolyn Ryser, welche bei der Kategorie U13/U15 starten, sind 13 Kinder mit dabei. Alle Kinder zeigen ihr Bestes und einige dürfen stolz eine grosse Toblerone mit nach Hause nehmen. So erhalten nämlich in der Kidskategorie alle Kinder, welche einen Podestplatz erreichen, eine grosse Toblerone.

Am 22.10.2023 geht es gleich weiter in Schneisingen. Auch hier wird am Samstag die Strecke getestet und mit den Streckenverantwortlichen besprochen. Die Alpenrose fordert dieses Jahr etwas mehr Muskelkraft. Diese Spezialität der Rennstrecke hier in Schneisingen, dieser schneckenartige Kreisel, ist auf einem abgeernteten Maisfeld angelegt. Top motiviert treffen am Sonntag sage und schreibe 29 RSS’ler in den vier verschiedenen Kidskategorien am Start. Auch dieses Rennen wird ein voller Erfolg. An der Rangverkündigung erhalten alle Kinder der Kidskategorien eine grosse Packung Popcorn, welche von einigen bereits auf dem Podest geöffnet wird.

Wir danken dem VC Steinmaur, wie auch dem VC Alperose Schneisingen für die Möglichkeit, an einem Rennen zu starten. Wir freuen uns schon jetzt auf nächstes Jahr!

Fotos stammen von Christian Meier

Radquer Mettmenstetten vom 01.10.2023

Der Sommer hält noch an und bei mildem und sonnigen Wetter hat am Sonntag das Radquer in Mettmenstetten stattgefunden.

Wir freuen uns, dass viele der RSS-Schüler und Schülerinnen an diesem Anlass dabei waren. Es wurden insbesonderee bei den Kids 2 mit Ladina und Amélie super gute Platzierungen herausgefahren. Aber auch bei den Kids 3 sind gute Platzierugen von Corsin und und Nathan erreicht worden. Wir gratulieren allen, die mitgefahren sind ganz herzlich! Über die rege Teilnahme aus unseren Reihen freuen wir uns sehr.

Hier geht’s zu den Ranglisten und weiteren Bildern.

16. Bikeparcours Ehrendingen 20. &21.09.2023

Es ist wieder Zeit und auf dem Sportplatz des Schulhauses Ifängli wird fleissig gebiked. Die Kinder vom 2. Kindergarten bis zur 3. Klasse und die 5. Klässler bewältigen den Parcours mit viel Spass und lachen mit der Sonne um die Wette.

Anfangs teils mit Vorsicht, aber nach jeder Runde schon viel sicherer, fahren die SchülerInnen über die Hindernisse. Sie lernen, wie man einen Hügel, mit der richtigen Bremstechnik, herunterfährt, die Wippe oder die Erhöhungen mit oder ohne Rampen anfährt. Das Befahren eines schmalen Balkens macht vielen am Anfang noch Mühe, aber sie werden mit jedem Mal sicherer und das Strahlen, wenn es ohne Hilfe gelingt, unbezahlbar. Auch das korrekte Tragen der Helme wird mit den grösseren Schülerinnen besprochen und richtig eingestellt.

Einmal, mehr ein gelungener Anlass mit vielen schönen Eindrücken. Danke den J+S LeiterInnen, den HelferInnen, der Schule und den Lehrpersonen, dass dieser Anlass wieder ein toller Erfolg geworden ist.

3. Kids Bike Camp in Niederweningen – 17. – 20.07.2023

Endlich geht es los! Unser 3. Kids Camp. Auch das Wetter spielt mit, 4 Tage Sonnenschein!

17 Kinder, 3 Leiter und 2 14/18 coaches treffen sich am Montag um 9.30 Uhr beim Parkplatz in Niederweningen. Nach einer kurzen Begrüssung teilen sich die Kinder in ihre Gruppen ein.

Gruppe Gepard und Chamäleon starten mit den Hindernissen der RSS. Die Gruppe Orang-Utans übt fleissig an der Technik auf dem Schulhausplatz in Schleinikon. Am Mittag treffen wir uns alle in der Sandhöhli. Es gibt feine Spaghetti Bolognese mit Salat und sogar noch Kuchen als Dessert. Neben Spielen im Wald reicht die Zeit um wunderschöne Gruppenposter zu gestalten. Den Nachmittag verbringen die Orang-Utans auf den Hindernissen und die anderen Gruppen verweilen sich mit Spielen auf dem Bike.

Am Dienstag wagen wir es! Das Ziel ist die Hochwacht. Unsere Köchin bringt sogar mit Velo und Anhänger unser Mittagessen nach oben. Es gibt verschiedene Wege nach oben, doch alle kommen oben an! Auch die Gruppe mit den jüngsten Kindern. Den anderen zwei Gruppen reicht die Zeit vor dem Mittag sogar noch, damit der Trail einmal gefahren werden kann. Nach einem Foto oben auf der Aufsichtsplattform treffen wir uns bei einer Feuerstelle und das feine Mittagessen wird verteilt. Die meisten Kinder vergnügen sich im Wald. Plötzlich ziehen dunkle Gewitterwolken auf. Beunruhigt beziehen wir mit den Kids den Unterstand vor dem Restaurant. Kurz bevor wir laut Radar die zweite Gewitterfront erwarten, fahren wir runter zur Lägernweide. Die Wetterfront verzieht sich und die Gruppen verteilen sich wieder, einige vergnügen sich mit dem Hopper bei Familie Meier, andere bestaunen den grossen Bernhardiner und die dritte Gruppe wagt mehrere Trails, obwohl einige schon müde sind. Als Abschluss gibt es eine Glace auf dem Parkplatz.

Am Mittwoch erkunden wir die andere Seite vom Wehntal. Der Treffpunkt am Mittag ist die Schöfflisdorfer Platte. Zwei Gruppen fahren schon Trails auf dem Hinweg, die Kleinsten begnügen sich mit dem Aufstieg zur Schliniker Platte. Auch hier ist Doris, unsere Köchin parat für viele hungrige Mäuler. Alle Kinder dürfen sich ein Schlangenbrot machen, dazu gibt es eine Wurst vom Grill, Gemüse, Wassermelone und Chips. Nach dem Essen geniessen die Kids den Wald und spielen ausgiebig. Abgerundet wird der Mittag mit einem feinen Schoggikuchen und einem Zitronencake. Am Nachmittag sind alle Gruppen wieder unter sich. Neben den Trails oberhalb von Steinmaur wird auch das Schulhaus Rietli als Trainingsgelände genutzt. Auf Rückfahrt kämpfen alle mit dem Wehntaler Wind. Müde aber glücklich finden wir uns beim Parkplatz ein, wo wir von einem Mami noch mit einem Glace belohnt werden. Herzlichen Dank!

Und schon ist wieder Donnerstag, der letzte Camptag. Trotz Müdigkeit fordern einige Kinder, dass das Camp nächstes Jahr unbedingt 7 Tage dauern soll. Alle Gruppen dürfen heute noch ihr Können beim swiss cycling academy 4 kids Parcours zeigen und auf den Hindernissen der RSS wird fleissig für die Abschlussshow geübt. Zum Mittagessen treffen wir uns wieder in der Sandhöhli, es gibt selbstgemachte Spätzli mit Pouletgeschnetzeltem und Rüebli. Natürlich darf auch heute der feine Dessert von Justine nicht fehlen. Die Kinder sind begeistert! Die Mittagszeit wird wieder zum ausgiebigen Spielen genutzt. Am Nachmittag treffen sich alle Gruppen auf dem Pausenplatz Mammutwis, wo wir nochmals fleissig für unsere Show üben. Um 15.00 Uhr treffen alle Eltern ein und wir zeigen unser Können.

Herzlichen Dank allen Eltern für ihr Vertrauen. Danke den Kids für die tollen 4 Tage, welche wir mit ihnen erleben durften. Auch herzlichen Dank an Doris und ihren Helferinnen für das tägliche Mittagessen! Herzlichen Dank an Justine für die feinen Kuchen und Muffins. Ein grosses Merci an den J&S Trainer Antonio, die Assistenztrainer Yves, Paul, Dominic und Thomas, sowie den 14/18 coaches Elisabetta und Justin, ohne euch hätten wir das Camp nicht realisieren könnenn!

Cu soon on the trails Stephanie und Pia

Worldbikeseries 2023 – Uster 02.07.2023

Tolle Sache, wenn auch du dabei sein möchtest schau auf der HP nach. Wir gratulieren den GewinnerInnen!

Ameli ist bei den U7 Pfüderi Mädchen auf den absolut spitzenmässig 2. Platz gefahren. Ladina hat den absolut genialen 3. Platz belegt bei den U9 Soft Mädchen Kategorie!

Aber auch Nathan und Illay haben super Plätze herausgefahren!

27. Grandprix Maierisli in Boppelsen – 01.-02.07.2023

Ein neues Kapitel beim Grandprix Maierisli wird aufgeschlagen…. Ein Lauf Event am Samstag eröffnet den traditionellen Event im Furttal. In vier Kategorien treten die Teilnehmer gegeneinander an. Die Strecke durch die Landschaft von Boppelsen macht das Rennen zu einem einmaligen Erlebnis.

Das Alt bewährte bleibt aber natürlich ein Highlight und so darf in diesem Jahr bereits zum 27. der GP Maierisli durchgeführt werden und es heisst wieder: „drüü, zwei, eiis und loos!“. Jung und Alt geniessen die einzigartige Atmosphäre und alle treten beherzt in die Pedale, aber im Mittelpunkt steht wie immer die FREUDE.

Wir sind stolz, dass auch dieses Jahr wieder einige unserer BikeschülerInnen ganz oben auf dem Treppchen stehen!!!! Herzliche Gratulation allen die dabei waren und den Event zu etwas besonderem gemacht haben in unserem Eizugsgebiet

Hier geht’s zu den Resultaten.

Vor den Sommerferien der Gruppe 1 und 4a - 05.07.23

Geniale Trainings, die zeigen was schon die Kleinsten alles draufhaben! Die Freude, Fortschritte und das Miteinander sind immer wieder schön anzusehen!

Wir wünschen allen schöne und erholsame Ferien und rock the Bike!

Video zum MTB-Kodex - 09.06.2023

Swiss Cycling hat zum MTB-Kodex eine Kampagne und Videos lanciert

Die Radsportschule Lägern hat sich natürlich sofort daran gemacht einen coolen Clip zu erstellen, um die Kampagne von Swiss Cycling auch bei uns bekannt zu machen und zu sensibilisieren.

Ein absolut gelungenes Video. DANKE allen Trainern für das geniale Umsetzen mit den Gruppen und den MädelZ und JungZ für das tolle mitmachen.

3. Bikeparcours Neerach - 11.05.2023

Bei leichtem Nieselregen und den nicht ganz frühlingshaften Temperaturen, was aber der guten Stimmung am Bikeparcours in Neerach keinen Abbruch getan hat, fand der 3. Bikeparcours statt. Viele engagierte Eltern haben mitgeholfen, dass der Parcours erfolgreich und ohne Unfälle durchgeführt werden konnte. Die SchülerInnen sind zusehends mit mehr Sicherheit über die Hindernisse gebiked und haben gelernt, wie ein Helm richtig eingestellt wird, welche Finger an den Bremsen zu halten sind und vieles mehr.

43. Nationales Pfingstrennen Ehrendingen 29.05.2023

Das Wetter zeigte sich von der besten Seite und so konnte zum 43. Mal das Pfingstrennen, organisiert durch den RV Ehrendingen mit dem VCA Schneisingen zusammen, wie auch vielen HelferInnen, durchgeführt werden.

Hervorragende Rennen für U17 Anfänger, U19 Junioren, FE Frauen Elite und Amateure/Masters wurden geboten. Am Vormittag startete das Rundstreckenrennen für Kat. U19, FE / U17, FB über eine Distanz von 49 km respektive von 84 km. Am frühen Nachmittag waren die Amateure und Masters zum Hauptrennen über 126 km (18 Runden) an der Reihe. Dazwischen fanden die Kids Mountainbike Rennen von U9 bis U15 statt.

Danke auch den vielen HelferInnen aus der RSS, die unermüdlich Posten gestanden sind, organisiert, Auf- und Abgebaut oder die Kinder an die Rennen begleitet wie auch den grossen und kleinen RennfahrerInnen zugejubelt haben😉

Hier geht’s zu den Resultaten.

Fotos der Siegerehrung von Christian Meier.

RSS – Training von verschiedenen Gruppen im Mai 2023

Spannende Trainingseinblicke vom Mai 2023. Technik für einmal grossgeschrieben. Mit einfachen Hilfsmittel auf dem Bauernhof bei Fam. Meier, danke, dass wir zu Gast sein durfen! Mit einer Leiter oder Paletten kann super das Überqueren von Hindernissen geübt werden. Wie muss ich diese anfahren… wann aufstehen oder das Gewicht verlagern usw.

Eine andere Gruppe hat im Feld Sprünge geübt und gezeigt, dass unsere JungZ und MädelZ dies super beherrschen!

Training Steinmaur - 11.05.2023

Das heutige Training war geprägt von viel Wasser und Schlamm… aber dann macht das Training fast am meisten Spass. Das haben die Kinder in Steinmaur heute unter Beweis gestellt. Den Mamis danken wir, dass sie wieder alles waschen, damit das nächste Training kommen kann.

Wie sagt man so schön… es gibt kein schlechtes Wetter nur schlechte Kleider 😉

Trainingsstart Tegerfelden - 15.05.2023

Endlich hat das Training auch in Tegerfelden wieder gestartet und pünktlich zum Start hat sich auch die Sonne gezeigt was in den letzten Wochen selten genug der Fall war…. Alle waren mit grosser Freude, viel Eifer und Spass dabei. Fleissig haben sie auf dem aufgestellten Parcours das Bremsen, Anheben des Vorderrades oder das enge Slalom fahren und vieles mehr geübt 😀

3. Bikeparcours Stadel - 08.05.2023

Bei guten Wetterbedingungen und vor allem unter grosser Begeisterung der Kids, Helfer, Eltern und Lehrer findet zum 3. Mal der Primarschul Veloparcours in Stadel statt. 7 Klassen, von der 1. bis zur 6. Primarschulklasse, mit im Schnitt 20 SchülerInnen absolvieren einen anspruchsvollen Parcours der Radsportschule Lägern.

Karin Wydler, Organisatorin der Primarschule Stadel ist begeistert von dem Fortschritt der Kids und möchte den jährlichen RSSL-Veloparcours nicht mehr missen.


Like us on Facebook
Radsportschule Lägern

Hauptsponsor

Ford Garage Wehntal

Sponsoren

Raiffeisen
Landhus Bikeshop Ehrendingen
Schauff Projektmanagment

Partner

Lägern Biketrails

Kontakt

Zum Formular

Mitgliedschaft

Die Radsportschule Lägern ist Mitglied der „Vereinigung Schweizer Radsportschulen". Diese ist wiederum als Unterverband Mitglied bei „Swiss Cycling“, dem Verband Schweizer Radsport.